Twyfelfontein Quelle (Fontaine des Zweifels) und Steinritzungen
Die Felsgravuren von Twyfelfontein bestehen aus über 2 500 Felsgravuren und Felsmalereien. Die auf glatten Felsplatten aus Sandstein gefertigten Zeichnungen stellen Nashörner, Elefanten, Strauße, Löwen, Zebras, Antilopen und Giraffen dar und stammen vermutlich aus dem späten Steinzeitalter. Zudem zeigen sie umfangreiche Jagdszenen in denen die Jäger mit Pfeil und Bogen ausgestattet sind. Die bekanntesten Gravuren von Twylfelfontein sind der Tanzende Kudu und die Löwenplatte. Beim Kudu handelt es sich um ein tanzendes Fabelwesen, die Löwenplatte stellt einen großen Löwen mit mächtigen Pranken dar, dessen Schwanz rechteckig abgeknickt ist. Die Zeichnungen stellen ein umfangreiches, zusammenhängendes und hochwertiges Zeugnis der Ritualpraktiken der Jäger- und Sammlergemeinschaften in diesem Teil Afrikas dar, welches mindestens 2000 Jahre alt ist. In beeindruckender Weise veranschaulichen die Zeichnungen und Malereien die Verbindungen zwischen den Ritualen und der Praxis der Jägersammler. Allerdings gibt es auch viele Darstellungen deren Sinn und Bedeutung bis heute noch nicht geklärt werden konnte. Entdeckt wurden die Zeichnungen bereits in der Kolonialzeit; der eigentliche Entdecker ist nicht bekannt. Die genaue Zeit der Erstellung konnte noch nicht festgestellt werden. Es wird vermutet, dass die Zeichnungen circa 300 v. Chr. bis kurz nach 1800 erschaffen wurden.
Bereits 1952 wurde das Tal zu einem nationalen Denkmal erklärt, da viele der Felsengravuren gestohlen wurden. Die Felsgravuren von Twyfelfontein wurden im Jahre 2007 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.