Menu
  • Tel.: 02241-9 42 42 11
  • Fax.: 02241-9 42 42 99
  • afrika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Namibia - Immaterielles Weltkulturerbe


    Marula-Frucht-Festival Oshituthi shomagongo ()

    Kulturerbe seit: 2015 (Aufnahme in die Repräsentative Liste)

    Region in Namibia: Ohangwena, Oshikoto, Oshana und Omusati (nördliches Zentral-Namibia)

    Ein paar Fakten:

    • 2–3-tägiges Festival zwischen März und April
    • Acht Ovambo-Gemeinschaften feiern und konsumieren Omagongo
    • Männer schnitzen Trinkgefäße, Frauen fertigen Körbe und Tongefäße
    • Gemeinschaftliches Gären der Marula-Früchte über 2–7 Tage
    • Austausch von Geschichten, Liedern, Wissen beim Gären

    Nama-Musiktradition
    Aixan ǀ Gana ǀ Ob ǂANS TSI ǁKhasigu ()

    Kulturerbe seit: 2020 (auf der Liste des dringend erhaltenswürdigen Kulturerbes)

    Region in Namibia: Karas, Hardap, Erongo, vereinzelt Kunene-Region – dort lebende Nama-Gemeinschaften

    Ein paar Fakten:

    • Traditionelle Musik und Tanz der Nama-Bevölkerung
    • Instrumente: Musikbogen (khab), Ramkie-Gitarre, Mundharmonika
    • Musikrichtung umfasst Gesang, Summen, Jaulen, begleitet von „Nama-stap“-Tanz
    • Zunehmende Bedrohung durch Wissensverlust, geringe Anzahl älterer Musiker
    BCT-Logo der Namibia Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close